auspezel
Autogasforum-Anfänger  Beiträge: 7 Registriert: 9. 5. 2012 Status: Offline
|
am 9. 5. 2012 um 12:59 |
Hi Forumsgemeinde,
ich habe hier einen Golf 4 ( Baujahr 12/98, 1.6L, 74 KW ) mit einer Landirenzo Gasanlage.
Hier in der Schweiz ist es üblich das eine Abgasmessung im LPG + Benzinbetrieb durchgeführt wird.
Im LPG Betrieb sind nun die Abgas-Werte zu hoch.
Benzinbetrieb: Hier ist eigentlich alles i.O ( wobei hier die Betonung auf \"eigentlich\" zu legen ist). Bei der 1. Probemessung war
es ok , bei zwei weiteren gab es Schwankungen + die Werte waren auch da zu hoch . Eine weitere Messung zeigte dann wieder TOP Werte so wie sein sollen.
LPG Betrieb: Hier waren die CO + CO2 Werte immer zu hoch . Laut gesetzlicher Vorgabe muss CO kleiner als 0,0 - 0,5 sein, HC kleiner als 100 , CO2 grösser als 11,0 . Bei der letzten Messung im Okt. 2009 waren CO= 0,01, HC=36, CO2= 13,5.
Stand heute ist wie gesagt der HC Wert & CO Wert viel zu hoch.
( Nebenbei : Vor ein paar Wochen wurde der KAT ausgetauscht weil sich die Keramikteile aufgelöst haben . Auch vor dem Austausch waren die Werte zu hoch )
Die Gasanlange ist eine Landirenzo ( Steuergerät Bezeichnung = Landirenzo Omegas COD 616264001 ). Das Auto hat ca 220000 km
- Aussage Werkstatt : Man man im Steuergerät der Gasanlage nichts einstellen ( stimmt das ? kann man wirklich nichts auslesen/ verändern ? )
- Der Fehlerspeicher enthält keine Fehler
Was sind eure Meinungen dazu ? Wie bekommt man die Werte nun in den Griff ?
Wo sollte man sinnvoll ansetzen ?
Ist jemand im Raum Konstanz +/- 50 km der mir helfen könnte ?
Freundlichen Gruss
[Bearbeitet am: 10/5/2012 von auspezel] |
|
|